Jeder Jodler erhält bei erstmaliger Nutzung der Jodel-App einen Account, dem z.B. die erstellten Jodel und Kommentare zugeordnet werden. Erst dadurch ist es beispielsweise möglich, dass Jodler eine Auflistung der eigenen Jodel sehen.
Ursprünglich wurde dieser Account mit einer eindeutigen ID anhand der Geräteinformationen des Smartphones gekoppelt. Aus Datenschutzgründen erlaubt Android seit November 2020 den Zugriff auf diese Geräteinformationen nicht mehr. Ohne Zugriff auf die Geräteinformationen weiß das Jodel-System also auch nicht mehr, wer die Person ist und kann einen bestehenden Account nicht zuordnen.
Um nun Accounts erneut zuordnen zu können, mussten andere Lösungen geschaffen werden. Das Nutzen von Jodel ist nun entweder über ein E-Mail Login oder über „Google Sign In” möglich. Jodler melden sich für Google Sign In also mit einer E-Mailadresse von Google bei Jodel an, wodurch die Nutzung des Accounts ermöglicht wird.
Auch wenn für den Account der Dienst von Google verwendet wird, ist es Google nicht möglich zuzuordnen, was einzelne Jodler auf Jodel schreiben. Und auch umgekehrt: Jodel-Mitarbeiter haben (mit Ausnahme der Google-E-Mailadresse) keinen Zugriff auf die Informationen des Google-Accounts.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung (https://jodel.com/de/app-privacy-android/).