Mit einer temporären Sperre – auch Time-Out genannt – kannst du für einen bestimmten Zeitraum (7-10 Tage) die Jodel-App nicht in vollem Umfang verwenden.
Grund für temporäre Sperren sind mehrere oder extreme Verstöße gegen unsere Werte und die Community Guidelines. Die Auszeit soll dir dabei Helfen, dein Verhalten zu reflektieren und wieder ein positiver Teil der Waschbären-Community zu werden.
Weshalb wurde ich temporär gesperrt?
Dein Time-Out ist eingetreten, da du wiederholt gegen unsere Werte und Community-Guidelines verstoßen hast. Hierbei hast du bereits die verantwortlichen Inhalte von uns als Benachrichtigung erhalten, sodass du diesen Schritt besser nachvollziehen kannst.
Am besten nutzt du diese Rückmeldungen, um dein Verhalten entsprechend den in der Community gewünschten Werten anzupassen. So kannst du dich auch vor weiteren temporären Sperren schützen. Und sollte es dennoch einmal hitzige Diskussionen geben vergiss nicht, dass du diese Inhalte downvoten oder auch melden & ausblenden kannst.
Wie vermeide ich es, in Zukunft erneut gesperrt zu werden?
Mit folgenden Tipps möchten wir dir helfen, die Werte unserer Community aufrecht zu erhalten und den anonymen Raum zu einem Ort für Wertschätzung und Verständnis machen:
- Downvote Inhalte, welche deiner Meinung nach nicht die Werte wie #GoodVibesOnly leben
- Melde und blende Inhalte aus, welche gegen unsere Community Guidelines verstoßen
Was sind die Konsequenzen einer weiteren Sperre?
Solltest du erneut negativ auffallen, kann es zu einer weiteren temporären Sperre kommen – je nach Schwere des Verstoßes kann es jedoch auch zu einem permanenten Bann kommen. Nutze daher bitte die Auszeit, um dir unseren Werten und den Community Guidelines klarer zu werden!
Ich bin der Meinung, ein anderer Jodler hat den Bann verdient!
Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist eine Diskussion über das Verhalten anderer Jodler und deren Konsequenzen nicht möglich. Unabhängig davon ist schlechtes Verhalten anderer Jodler*innen kein Freifahrtschein für eigenes unangemessenes Verhalten! Am Ende bist noch immer du selbst für deine Taten und Handlungen verantwortlich.
Ein Freund hat mein Handy genutzt! Ich bin nicht schuldig.
Bedenke, dass allein du für Taten und Handlungen deines Gerätes die Verantwortung trägst. Sollte es daher zu temporären Sperren oder permanenten Bannen kommen, können wir diese nicht rückgängig machen.
Darüber hinaus können wir nicht nachprüfen, wann sich dein Gerät in deinen oder jemand anderes Händen befindet.